Die Stadt Bottrop startet eine Info-Kampagne für die Anwohner der Kokerei Prosper. Dafür wird ab Montag eine Hotline freigeschaltet.
An der Hotline sollen Experten Rede und Antwort stehen und von Montag bis Freitag erreichbar sein. Zudem plant die Stadt eine Bürgerversammlung, bei der Anwohner erneut ihre Sorgen vortagen können und weitere Informationen erhalten sollen.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat bei Messungen rund um die Kokerei an sieben von neun Stellen zu viele Schadstoffe gefunden. Anwohner im Bottroper Süden sollten deshalb beim Verzehr von Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten vorsichtig sein, vor Allem beim Verzehr von Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat oder Salaten. Die Warnung gilt für Teile von Welheim und Batenbrock, die in der Nähe der Kokerei liegen.
Die Hotline ist ab Montag unter folgender Rufnummer zu erreichen: 02041 / 704050

Ich wohne seit September 1994 in der Welheimer Mark, vorher habe ich in Gladbeck und Essen gewohnt. Meine Kinder sind hier in den Kindergarten und zur Grundschule gegangen.
Seit 1991 arbeite ich bei der Emschgenossenschaft auf der Kläranlage hier in unserem Stadtteil.
Auch wenn hier einiges grundlegend schief läuft und die Politik den bottroper Süden im Allgemeinen und die Welheimer Mark im Besonderen vernachlässigt, werde ich hier wohl so schnell nicht wieder verschwinden.
Bildquellen:
- Kamine der Kokerei: Markus Bloch | CC BY-SA 3.0 DE
- Kokerei Prosper: Dietmar Rabich/Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International