Seit vergangenen August herrscht hier Funkstille, jetzt will ich es mit einem Restart der Webseite probieren. Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass unser Stadtteil ein Sprachrohr braucht. Aber alles steht und fällt mit den Lesern und potenziellen Mitautoren.
Was drückt derzeit?
Im Moment herrscht in der Welheimer Mark weitgehend Ruhe. Allerdings entwickelt sich der Streit der Anwohner mit ArcelorMittal und der Kokerei Prosper zu einem Dauerbrenner. Zudem ist die Sperrung des Vorplatzes an der Schule ein Thema, und an der Bushaltestelle „In der Welheimer Mark“ steht man seit dem vergangenen Juli im Freien und ist Wind und Wetter ausgesetzt. Und im Frühjahr soll der 2. Bauabschnitt für die Erneuerung der Kanalisation starten.
Dreck von der Kokerei
Vergangene Woche Dienstag lud ArcelorMittal die Anwohner aus Welheim und der Welheimer Mark zum Gespräch. Streitpunkt ist der Ausstoß von teils klebrigem Staub durch die Kokerei und die damit verbundene Verschmutzung von Fassaden, Autos, Gartenmöbeln usw.

Die Kokerei Prosper des Betreibers ArcelorMittal
Bildquelle: Wikimedia Commons, Autor: Dietmar Rabich unter Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“
An diesem Abend wurde den Anwohnern „freiwillige“ Zahlungen in Höhe von mindestens 150 Euro, wenn deren Häuser, Grundstücke oder Autos verschmutzt worden sein. „Freiwillig“ sind die Zahlungen natürlich deshalb, weil Die Kokerei an den Verschmutzungen nach eigener Meinung wenn überhaupt nur einen geringen Anteil hat. Wir werden an diesem Thema dranbleiben.
Bushaltestelle
Im vergangenen Sommer wurde ja die Bushaltestelle „In der Welheimer Mark“ in Fahrtrichtung Stadtmitte abgebaut, weil nach einem Kanalbruch der Gehweg im Bereich der Haltestelle abgesackt war und repariert werden musste.

Die Bushaltestelle „In der Welheimer Mark“ ist noch immer nicht wieder aufgebaut
Nun, die Reparaturarbeiten am Gehweg wurden bereit im vergangen Juli, also noch in den Sommerferien fertiggestellt. Das Foto stammt auch aus der Zeit. Inzwischen wurde Die Ausweichhaltestelle zwar neben den Mülleimer platziert, auf ein Wartehäuschen, wo die Nutzer sich bei Regen unterstellen und generell hinsetzen könnten, warten wir hier noch immer. Selbst der Mitarbeiter der Vestischen, der beim letzten Fahrplanwechsel die Pläne an der Haltestelle ausgetauscht hat, war von der Situation überrascht. Ich habe mittlerweile das dumpfe Gefühl, dass hier bis zum Abschluss der Kanalbauarbeiten nichts passiert.
Kanalbau, 2. Bauabschnitt

Der 1. Bauabschnitt war chaotisch
Wo wir gerade die Kanalbauarbeiten ansprechen, der 2. Bauabschnitt soll ja im Frühjahr starten. Ein genauer Termin ist zumindest mir nicht bekannt. Die zuständigen Mitarbeiter der Stadt Bottrop wollen ja aus dem chaotischen 1. Bauabschnitt gelernt haben, jetzt soll es ja alles in geordneteren Bahnen laufen. Wir sind gespannt und werden ein Auge darauf haben.
Mitautoren gesucht
Da wir nun gerade am Anfang darauf zu sprechen kamen, ich wünsche mir hier Mitautoren. Natürlich kann ich nicht die gesamte Welheimer Mark im Blick haben, natürlich habt ihr zum Teil eine andere Sicht auf die Dinge und Punkte anzusprechen, die ich hier vielleicht gar nicht auf dem Radar habe. Wenn ihr also hier in der Mark wohnt oder arbeitet, in Politik oder Verwaltung für den Bottroper Süden „zuständig“ seid, oder Mitarbeiter einer der ausführenden Firmen hier in der Mark seid, und Bock darauf habt, hier auch ab und zu ein paar Zeilen zu schreiben, dann meldet euch über das Kontaktformular. Ich richte dann gerne einen Zugang ein.
Übrigens: Wir arbeiten hier mit WordPress in der jeweils aktuellen, stabilen Version und benutzen auch den neuen Block-Editor.
Bildquellen:
- Kokerei Prosper: Dietmar Rabich/Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 International
- Bushaltestelle Gehweg repariert: Markus Bloch | CC BY-SA 3.0 DE
- Baustelle von Westen: Markus Bloch | CC BY-SA 3.0 DE
- Ortseingang Bottrop Welheimer Mark: Markus Bloch | CC BY-SA 3.0 DE
Neueste Kommentare